Licht-Sicht-Test 2025: Mehr Sicherheit auf unseren Straßen – Kostenloser Licht- Sicht-Test im Oktober

Wenn die Tage kürzer werden und Nebel, Regen oder frühe Dunkelheit die Sicht erschweren, wird eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung zur Lebensversicherung im Straßenverkehr. Deshalb starten die Meisterbetriebe der Kraftfahrzeug-Innung Warendorf auch im Oktober 2025 wieder ihre jährliche Licht-Test-Aktion – in diesem Jahr unter neuem Namen Licht-Sicht-Test 2025.

Neu ist nicht nur der Name, sondern auch der Umfang der Prüfung: Neben der kostenlosen Kontrolle der Fahrzeugbeleuchtung bieten viele der über 140 teilnehmenden Innungsbetriebe auf Wunsch zusätzlich einen erweiterten Sichtcheck an. Dabei werden sicherheitsrelevante Komponenten wie Reifen, Bremsen, Wischerblätter oder der Stand der Scheibenwaschanlage mit in Augenschein genommen. „Ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit – und ein Service, der das Vertrauen der Kundschaft stärkt“, betont Obermeister Christopher Zumbült.

Wie in den Vorjahren wird die Aktion von der Kreispolizei Warendorf und der Verkehrswacht Warendorf begleitet. Verkehrswacht-Geschäftsführer Werner Schweck hebt hervor: „Der Licht-Sicht-Test ist ein bewährter Beitrag für mehr Sicherheit – gerade in der dunklen Jahreszeit.“ Polizeidirektorin Andrea Mersch-Schneider ergänzt: „Eine funktionierende Beleuchtung rettet Leben. Auch tagsüber kann eingeschaltetes Licht die Sichtbarkeit deutlich erhöhen.“ Sie warnt jedoch: Die automatische Lichtsteuerung moderner Fahrzeuge sei nicht immer zuverlässig. Besonders bei Nebel oder Dämmerlicht kommt es häufig vor, dass nur vorne oder hinten Licht eingeschaltet wird. Daher lautet ihr Appell: „Nicht auf die Technik verlassen – lieber einmal mehr manuell das Abblendlichtlicht einschalten.“

Obermeister Christopher Zumbült von der Kraftfahrzeug-Innung Warendorf weist darauf hin, dass die moderne Fahrzeugbeleuchtung hochkomplex geworden ist: „Intelligente Scheinwerfersysteme lassen sich oft nicht mehr ohne Spezialwissen reparieren.“ Zudem seien die gesetzlichen Anforderungen – etwa durch die neue HU-Scheinwerferrichtlinie – strenger geworden. Viele Innungsbetriebe hätten daher in moderne Prüftechnik investiert, um die Kontrollen fachgerecht durchzuführen.

Der Licht-Sicht-Test 2025 läuft vom 1. bis 31. Oktober. Interessierte Autofahrerinnen und Autofahrer können nach Terminvereinbarung ihr Fahrzeug kostenlos in einem der teilnehmenden Fachbetriebe prüfen lassen. Dabei werden insgesamt neun Beleuchtungselemente – von Abblend- über Fern- bis Nebelscheinwerfer – auf Funktion und korrekte Einstellung kontrolliert. Kleinere Mängel werden in der Regel direkt und kostenlos behoben. Nur bei aufwendigen Reparaturen oder notwendigem Teileaustausch können Kosten entstehen.

Abschließend erhalten Fahrzeuge mit einwandfreier Beleuchtung die begehrte Licht-Sicht-Test-Plakette – ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Eine Übersicht der teilnehmenden Werkstätten gibt es unter: www.kfzinnung-waf.de

Der Licht-Sicht-Test 2025 bietet nicht nur einen echten Mehrwert für Autofahrer, sondern ist auch ein aktiver Beitrag der Kfz-Meisterbetriebe für mehr Sicherheit auf unseren Straßen – kompetent, kostenlos und verantwortungsvoll.

zurück
v.l.n.r. Werner Schweck (Verkehrswacht Warendorf e. V.), Polizeidirektorin Andrea Mersch-Schneider (Kreispolizeibehörde Warendorf), Obermeister Christopher Zumbült (Kraftfahrzeug-Innung Warendorf) und Bereichsleiterin Ann-Kristin Erdmann von der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf